- 2020
Zeitschrift «Die Alpen»
Link zu extern2020 stösst die Zeitschrift «Die Alpen» des Schweizer Alpen-Club SAC zum Vermarktungsportefeuille. Damit nimmt rubmedia im Teilmarkt «Special Interest Outdoor» mit den jeweiligen Branchenleadern «WANDERN.CH», «VELOJOURNAL», «HUNDE» und «DIE ALPEN» schweizweit die führende Position ein.
- 2019
Beratungsteam
Link zu externUnser Beratungsteam wächst und hat sich nun auch in der strategischen Kommunikation etabliert: Für die Nationalratswahlen durften wir sowohl auf Kandidaten- wie auch auf Parteiebene namhafte Werbebudgets umsetzen. Mit der Ausarbeitung eines Marketing- und Kommunikationskonzepts, dem Rebranding eines nationalen Verbandes, der kompletten Neugestaltung einer Website sowie bei der Begleitkommunikation einer Standorteröffnung eines Industriekunden haben wir unsere Dienstleistungspalette weiter ausgebaut.
- 2019
ePrint.ch
Link zu externUnter der Initiative «ePrint.ch» haben wir unsere Letter-Shop-Aktivitäten massiv ausgebaut und die neuste Generation der Web-to-Print-Software für uns entwickeln lassen.
- 2018
Neuer Auftritt
Link zu extern2018 überarbeitet die Unternehmung ihre Markenstrategie und das Corporate Design. Aus Rub Media AG wird rubmedia AG, ein neues Logo wird eingeführt.
- 2018
Werbemarkt
Link zu extern2018 fassen wir unter dem Titel «werbemarkt.ch» die Vermarktung unserer inseratefinanzierten Publikationen zusammen und bauen unser Portfolio auf über 30 Titel aus.
- 2018
Lancierung des Fachportals haptik.ch
Link zu extern2018 lanciert rubmedia unter der Domain www.haptik.ch erneut ein Fachportal für Content Marketing. Im Auftrag der Verbände der Schweizer Papeteristen VSP und Spielwarendetaillisten VSSD wird die bestehende Publikation komplett überarbeitet und neu konsequent auch auf digitalen Kanälen ausgespielt.
- 2017
rubmedia ist die neue Hausdruckerei der Stadt Bern
Link zu extern2017 lagert die Stadt Bern resp. «Logistik Bern» ihre Hausdruckerei an rubmedia aus. Die Partnerschaft sieht vor, dass rubmedia einen Mitarbeiter und einen Teil der Produktionsmittel übernimmt.
- 2017
Michel Kläy wird Mitaktionär
Link zu externDer langjährige Mitarbeiter und Leiter der Sparte «Print & Digital», Michel Kläy, wird neu Mitaktionär von rubmedia.
- 2016
Lancierung des umfangreichsten Fachportals für die Schweizer Lebensmittelwirtschaft
Link zu externUnter der Webadresse www.foodaktuell.ch lanciert rubmedia das umfangreichste Fachportal für die Schweizer Lebensmittelwirtschaft. Die Website bietet interessierten Fachleuten täglich Branchennews, einen Stellenmarkt, den Veranstaltungskalender, ein umfangreiches Lieferantenverzeichnis und den Zugriff auf ein kostenloses Archiv von über 20 000 Artikeln. Die grundlegend überarbeitete Website ist optimiert für mobile Zugriffe und bietet Werbetreibenden eine attraktive Plattform für die Interaktion mit dem Fachpublikum.
- 2016
rubmedia wird Hausdruckerei der Berner Kantonalbank BEKB
Link zu extern2016 lagert die Berner Kantonalbank BEKB ihre Hausdruckerei an rubmedia aus. Die auf Langfristigkeit ausgelegte Partnerschaft sieht vor, dass wir einen Mitarbeiter und einen Teil der Produktionsmittel der ehemaligen Hausdruckerei übernehmen.
- 2016
Neuer Online-Inserateschalter inserat.media
Link zu extern2016 lanciert rubmedia den Onlineschalter inserat.media und senkt damit die Hemmschwelle für das Gestalten und Buchen von Kleininseraten. Das Portal ist titelunabhängig programmiert und steht gerne auch weiteren Herausgebern und Verlegern zur Verfügung.
- 2014
rubmedia übernimmt den Fachverlag Publilactis
Link zu externrubmedia übernimmt 100% der Aktien des Fachverlags Publilactis vom Schweizerischen Milchwirtschaftlichen Verein. Damit wird dem bewährten Fachtitel «alimenta» und dem ganzen Team eine stabile Zukunft gesichert.
- 2012
rubmedia erwirbt 34% der «Mediengruppe Grünau AG»
Link zu extern2012 beschliesst der Verwaltungsrat, anstelle von Ersatzinvestitionen in Millionenhöhe einen Anteil von 34% an der «Mediengruppe Grünau AG» und damit der Tochtergesellschaft «Ast & Fischer AG» zu erwerben. Die Produktionsmittel werden nach Wabern eingebracht und eine Zusammenarbeitsvereinbarung wird unterzeichnet, welche den Bezug der Produktionsleistungen und die Mitbestimmung innerhalb der Mediengruppe regelt.
- 2010
Pascal Rub übernimmt die Geschäftsführung
Link zu extern2010 übernimmt Pascal Rub von Peter Rub die Geschäftsführung und die Aktienmehrheit.
- 2006
Zusammenschluss mit Graf-Lehmann AG
Link zu extern2006 hat sich uns die renommierte Druckerei Graf-Lehmann AG angeschlossen, und wir haben die Produktionsanlagen an der Murtenstrasse 40 beim Inselspital zusammengelegt.
- 2003
Der Markenname rubmedia wird geboren
Link zu externSeit 2003 gibt es den Markennamen rubmedia. Damals hat Peter Rub den Druckereibereich der Paul Haupt AG in die eigenständige Unternehmung Rub Media AG ausgelagert und eine dynamische und eigenständige Identität aufgebaut.
- 1946
Paul Haupt kauft die Druckerei Gustav Grunau
Link zu extern1946 kaufte Paul Haupt (Begründer des Haupt Verlags und Urgrossvater des heutigen Geschäftsführers Pascal Rub) die Druckerei Gustav Grunau.
Paul Rub (2. Generation) und später Peter Rub (3. Generation) bauten den Produktionsbetrieb als eigenständiges Geschäftsfeld innerhalb der Haupt-Gruppe aus. Sie schufen über die Jahre ein etabliertes Druckunternehmen mit rund 25 Mitarbeitenden am Falkenplatz 11 in der Länggasse.
- 1905
Gustav Grunau gründet einen Verlag und Buchdruckerei in der Stadt Bern
Link zu externUm 1905 gründet Gustav Grunau einen Verlag und Buchdruckerei in der Stadt Bern. Schon damals produzierte er neben zahlreichen anderen Publikationen für den Historischen Verein des Kantons Bern die «Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde». Noch heute, mehr als 100 Jahre später, dürfen wir für den Kunden der ersten Stunde die Nachfolgepublikaton «Berner Zeitschrift für Geschichte» herstellen.